Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2006
  2. Kongress Arzneimittel: Spurenschadstoffe im Wasserkreislauf und Boden - 2006

    Kümmerer, K. (Speaker)

    17.05.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. World Congress on Biosensors

    Kümmerer, K. (presenter)

    10.05.200612.05.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Abbaubarkeit und Elimination von Arzneimitteln in Kläranlagen und ihre Umweltrelevanz in Gewässern.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    29.03.200631.03.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    29.03.200631.03.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Kümmerer, K. (Speaker)

    24.02.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Nachhaltige Chemie: Praxisbeispiele, konkrete Umsetzungen und Herausforderungen in der Wertschöpfungskette.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    30.01.200631.01.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an – Stoffdesign.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    30.01.200631.01.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. 2005
  10. Schlucken, ausscheiden und was dann?: Pharmaka in Gewässern.

    Kümmerer, K. (Speaker)

    09.12.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Wastewater management: pharmaceuticals in the water cycle.

    Kümmerer, K. (Lecturer)

    08.11.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  2. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  3. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  4. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  5. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  6. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  7. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  8. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  9. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  10. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  11. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  12. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  13. Auf den Spuren der Pressefotografen
  14. Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  15. Motivations for Corporate Sustainability Management
  16. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  17. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  18. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg