Institute of Mathematics and its Didactics

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Mathematics and its Didactics prepares students in education programs of study for teaching mathematics in primary, secondary and intermediary schools as well as in vocational schools (in the social pedagogy and business economics majors). Important areas of concentration include the integration of theory and practice in mathematics education through inter- and transdisciplinary research, as well the professionalization of teachers through video-based instructional evaluation and instructor support for solving specific diagnostic assignments.

Topics

Didaktik der Mathematik (Primarstufe, Sekundarstufe I, Hochschuldidaktik); mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess, mathematisches Begründen in der Grundschule; mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht; kritische Mathematikdidaktik, Mathematik in Lehramtsstudiengängen und in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Übergang Schule-Hochschule, Stufen des Begründens und Beweisens, Psychologische Theorien, Mathematische Vor- und Brückenkurse, Funktionalanalysis, Nichtlineare Approximation, Partielle Differentialgleichungen

  1. Journal articles › Transfer › Not peer-reviewed
  2. Published

    Treppauf, Treppab

    Guder, K-U., 03.2021, In: Grundschule Mathematik. 68, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Übungen im Sachkontext: Die Verbindung von mathematischer Übung und Erweiterung des Sachwissens erfahren

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 34, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, In: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, p. 232-235 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Von Eigenproduktionen profitieren alle! Wie man Eigenproduktionen im Unterricht nutzen kann

    Ruwisch, S., 06.2013, In: Grundschule Mathematik. 10, 37, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen

    Ruwisch, S., 03.2015, In: Grundschule Mathematik. 44, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät? Das Gemeinsame der Größen Geld und Zeit erkennen

    Ruwisch, S., 03.2024, In: Grundschule Mathematik. 2024, 80, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Wie viele Störche? Die Kinder berechnen die Anzahl von Störchen und vergleichen verschiedene Regionen

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 12-13 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Zählen, ohne zu zählen

    Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Journal articles › Education › Peer-reviewed
  12. Published
Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...52 Next