Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. 2021
  2. Walter de Gruyter (Publisher)

    Frick, K. (Reviewer)

    2021 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Zeitschrift für Mathematikdidaktik (JMD) (Journal)

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2021 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. 2020
  5. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs

    Schmitz, A. (presenter) & Groß, D. (presenter)

    03.11.202004.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. Eliane Gilg

    Schmitz, A. (Host)

    11.2020

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  7. Selbstreguliertes Lesen zur Operationalisierung von Unterrichtsqualität in der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)

    11.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Schätze- Sammlungen und ihre (Re-)Präsentation zwischen Weltentwurf und Fetischisierung

    Steierwald, U. (Lecturer)

    14.10.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Zeitschrift für Angewandte Linguistik (Journal)

    Neumann, A. (Reviewer)

    07.2020 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  10. Strategisches Lesen von expositorischen und literarischen Texten – eine prozessbezogene, kontrastive Fallanalyse

    Schmitz, A. (presenter) & Dannecker, W. (presenter)

    05.2020

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Journal of the Writing Research (Journal)

    Neumann, A. (Reviewer)

    31.03.2020

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Publications

  1. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  2. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  3. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  4. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  5. Biofuel Sustainability in Latin America and the Caribbean
  6. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  7. Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
  8. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  9. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  10. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  12. The greens in western europe
  13. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  14. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  15. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  16. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  17. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  18. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  19. Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
  20. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  21. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  22. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  23. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  24. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
  25. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  26. Dogmatische Erwägungen zum Begriff der Religion