Organisation profile

Sustainability has many facets. Inter- and transdisciplinary research and teaching characterize the School of Sustainability. Scientists in our research projects work together in the laboratory, on the heath, in the grassland, in the classroom, with the city administration, with farmers, with non-governmental organizations, with companies, with students in the lecture hall and of course at their desks.

Furthermore, we work with regional and national political actors, e.g. ministries, as well as international organizations, e.g. UNEP, UNESCO, EU. We are part of national and international bodies, e.g. sustainability advisory boards of companies, member of the German Sustainability Award, World Biodiversity Council (IPBES), in order to contribute to social change with scientific findings.

Topics

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

901 - 950 out of 957Page size: 50
  1. Wettbewerbsvorteile dank Nachhaltigkeit

    Stefan Schaltegger

    13.05.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Wieder gefragt

    Marie-Luise Braun, Torsten Schäfer & Daniel Fischer

    01.02.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Wie die Bürgerenergie gerettet werden kann

    Claudia Kemfert & Eicke Weber

    29.07.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Wie die Deutschen in Zukunft leben wollen

    Holger Petersen

    03.08.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Wie kooperieren Unternehmen und Umweltverbände erfolgreich?

    Matthäus Wuczkowski & Corinna Brunschön

    01.01.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Wie man Kontaktlinsen richtig entsorgt

    Klaus Kümmerer

    26.10.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Wie nachhaltig agieren Unternehmen in Deutschland?

    Stefan Schaltegger & Judith Gollata

    01.01.1101.12.11

    1 item of Media coverage, 1 Media contribution

    Press/Media

  8. Wie wird man Nachhaltigkeitsmanager?

    Stefan Schaltegger

    15.01.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Wir brauchen eine Regulierung für Strom

    Claudia Kemfert

    29.10.07

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Wir brauchen New Green Deals

    Claudia Kemfert

    19.11.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  11. Wirkstoff im Wasser

    Klaus Kümmerer

    13.02.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Wirtschaftsausbildung mit Ethik und Moral

    Stefan Schaltegger

    31.05.06

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. Wirtschaftsethik: Ein Bindestrichfach

    Markus Beckmann

    18.02.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Wrecking Bonus

    Claudia Kemfert

    01.03.09

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. Zeit, dass sich was dreht

    Erik G. Hansen & Stefan Schaltegger

    13.08.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Zertifikate sollten versteigert werden

    Claudia Kemfert

    30.10.06

    1 Media contribution

    Press/Media

  17. Zielsetzungen für die Basler Verkehrspolitik

    René L. Frey & Stefan Schaltegger

    27.03.99

    1 Media contribution

    Press/Media