School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 1983
- Published"Sprachangst beim Lesen..."Lenz-Johanns, M., 08.1983, In: Kunst + Unterricht. 80, p. 60 1 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research 
- PublishedIm Namen der Familie ist alles recht, wenn es nur billig istHebenstreit, S. & Karsten, M.-E., 1983, In: Westermanns Pädagogische Beiträge. 35, 5, p. 244-247 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- 1982
- PublishedZwei Bildbeispiele zum allweihnachtlichen AnbetungsthemaLenz-Johanns, M., 10.1982, In: Kunst + Unterricht. 75, p. 50-53 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- 1981
- Published"Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt KasselLenz-Johanns, M., 02.1981, In: Kunst + Unterricht. 65, p. 37-40 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedGegen ein amerikanisches Berufsbild der SozialarbeitKrüger, R., 1981, In: Neue Praxis. 1, 81, p. 88-89 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education 
- 1979
- PublishedWenn Blicke töten könnten! Eine Beitrag zur bildlichen Darstellung visueller Kommunikation, Sachanalyse und Unterrichtsbeispiel für eine 6. KlasseLenz-Johanns, M. & Johanns, A., 12.1979, In: Kunst + Unterricht. 58, p. 61-66 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedKriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie: Kunst im Dienste politischer PropagandaLenz-Johanns, M. & Johanns, A., 02.1979, In: Kunst + Unterricht. 53, p. 60-64 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- 1977
- PublishedWas hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen WahrnehmungLenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, In: Kunst + Unterricht. 45, p. 44-51 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review 
- PublishedDritte Dimension fehlt: Anmerkungen zu zwei Kunstbetrachtungen zum "Turmbau zu Babel" in K+U 42/1977 S. 28fLenz-Johanns, M., 1977, In: Kunst + Unterricht. 44, p. 4 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research 
