Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2004
  2. Published

    Belastungen im Lehrerberuf

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (eds.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, p. 49-52 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung

    Czerwenka, K., 2004, In: Lehrer und Schule heute. 55, 5, p. 98-102 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Berufswissenschaftliche Forschung in den Berufsfeldern Erziehung/Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2004, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Beteiligungsprojekte für Kinder

    Stange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, p. 201-226 26 p. (Kinderreport Deutschland ...).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bildungsselektion und Generationen: Erfolg und Misserfolg an den höheren Schulen und Auswahl und Ausschluss im Lehrerdiskurs von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

    Nath, A., 2004, Erfolg oder Misserfolg?: Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Liedtke, M. (ed.). 1. ed. Klinkhardt, p. 169-194 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Bildungsstandards mündliche Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht. Gutenberg, N. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 172-180 9 p. (Sprache und Sprechen; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus

    Moss, M., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (eds.). Synchron Verlag, p. 319-333 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001: eine "wehrhafte Demokratie" auf Abwegen?

    Horst, P., 2004, In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie. 16, p. 59-81 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption

    Baumgart, N. (Editor) & Ringshausen, G. J. (Editor), 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 111 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Das erste Buch der Könige

    Baumgart, N., 2004, Stuttgarter Altes Testament: Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon. Zenger, E. (ed.). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, p. 568-619 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Activities

  1. 68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".
  2. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  3. The Influence of Robots’ Emotion Expressions on the Uncanny-Valley-Effect
  4. 4500 Kartoffelsorten – ein Schatz für die Zukunft. Biologische Vielfalt als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung
  5. Jahrestagung Gesellschaft für Medienwissenschaft 2011
  6. A radical reassessment of the stratigraphy, palaeoenvironmental processes and dating of the Middle Pleistocene deposits at Schöningen, northern Germany
  7. The International Academy of Culture, Tourism and Hospitality Research (Externe Organisation)
  8. Deutscher Akademischer Austauschdienst (Externe Organisation)
  9. Forschungskolloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement”, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
  10. Einführung eines Videokonferenzsystems im psychiatrischen Versorgungsalltag. Evaluation der chefärztlichen Aufnahmegespräche – ist videogestützte und Face-to-Face-Kommunikation als qualitativ gleichwertig zu betrachten?
  11. Schweizer Landschaftskongress 2020
  12. Jahrestagung des Arbeitskreises Ländlicher Raum in der Deutschen Gesellschaft für Geographie 2012
  13. Association of German Engineers (Externe Organisation)
  14. "A Woman Sitting After Killing" (2001). Reviewing Chantal Akerman's "Jeanne Dielman" (1976).

Publications

  1. Grundlagen der Deutschdidaktik
  2. Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?
  3. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms
  4. Beschäftigungstrends 2004 Niedersachsen
  5. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  6. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  7. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  8. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  9. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  10. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  11. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  12. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  13. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  14. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  15. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  16. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  17. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  18. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  19. Ästhetische Bildung
  20. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  21. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  22. Sustainability in Higher Education
  23. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  24. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  25. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  26. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht