School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2004
- Published
Bildungsstandards mündliche Kommunikation
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht. Gutenberg, N. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 172-180 9 p. (Sprache und Sprechen; vol. 42).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
Moss, M., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (eds.). Synchron Verlag, p. 319-333 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001: eine "wehrhafte Demokratie" auf Abwegen?
Horst, P., 2004, In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie. 16, p. 59-81 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption
Baumgart, N. (Editor) & Ringshausen, G. J. (Editor), 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 111 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Das erste Buch der Könige
Baumgart, N., 2004, Stuttgarter Altes Testament: Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon. Zenger, E. (ed.). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, p. 568-619 52 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Konzept "Dialog" in der Werbung: Eine Textstrategie zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Stein, S., 2004, In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik. p. 217-246 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen
Sieland, B., 2004, In: Schule heute. 44, 12, p. 12-14 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist: ein religionsphilosophischer Versuch
Hailer, M., 2004, In: Theologische Zeitschrift. 60, p. 165-183 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das zweite Buch der Könige
Baumgart, N., 2004, Stuttgarter Altes Testament: Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon. Zenger, E. (ed.). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, p. 619-669 51 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Debattieren im Unterricht: die Königsdisziplin der Gesprächsformen (10. Klasse)
Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Schulmagazin 5 - 10. 72, 1, p. 53-56 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research