Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2011
  2. Published

    Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin

    Gann, T., 2011, In: Benn-Forum. Beiträge zur literarischen Moderne. 2, 2010/2011, p. 41-58 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2011, Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Dokumentation der Plenarvorträge. Barkowski, H., Demmig, S., Funk, H. & Würz, U. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 315-325 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Kirchengeschichte

    Büttner, G. (Editor), Mendl, H. (Editor), Reis, O. (Editor) & Roose, H. (Editor), 2011, 1 ed. Hannover: Siebert Verlag. 199 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Klassengröße: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 p. (Schule in Deutschland; no. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Klassengrößen wirken: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, In: Neue Deutsche Schule. 63, 5, p. 22-23 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Kleine Schulen ? Über vergessene Zusammenhänge und misslingende Reformen

    Neumann, F.-D., 2011, In: Pädagogische Rundschau. 65, 3, p. 325-335 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Kreativität? Über das Schöpferische in Natur und Kunst

    Maset, P., 2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken. Bisanz, E. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 75-83 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Lebensformen

    Gaus, D., 2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Vol. 2. p. 274 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Leiblichkeit und Erzählen: Sprechgesten Jugendlicher

    Dietrich, C., 2011, Lernen und Erzählen interdisziplinär. Hartung, O., Steininger, I. & Fuchs, T. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 189-199 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht: Eine Darstellung des Projekts "Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lernprozessen"

    Bürgermeister, A., Klimczak, M., Klieme, E., Rakoczy, K., Blum, W., Leiss, D., Harks, B. & Besser, M., 2011, In: Schulpädagogik heute. 2, 3, p. 1-18 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published
  13. Published

    Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

    Greve, S., 2011, Kinder- und Jugendsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 23.-25. Juni 2011 in Heidelberg (Abstractband). Borkenhagen, F., Hafner, S., Heim, R. & Neumann, P. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 41 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 212).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  14. Published

    Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

    Greve, S., 2011, Kreativität - Innovation - Leistung: Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft. Hottenrott, K., Stoll, O. & Wollny, R. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 269 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 215).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  15. Published

    Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen

    Greve, S., 2011, Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 03.-05.Juni 2010 in Bielefeld . Gröben, B., Kastrup, V. & Müller, A. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 320-325 6 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 211).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument: Eine Unterrichtsstudie zur Gestaltung von Rückmeldesituationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Besser, M., Klimczak, M., Blum, W., Leiss, D., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 103-106 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung

    Drieschner, E. (Editor) & Gaus, D. (Editor), 2011, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 281 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Liebe und Verantwortung

    Colla, H., 2011, Handbuch Soziale Arbeit. Otto, H.-U. & Thiersch, H. (eds.). 4., völlig neu bearb. ed. München, Basel: Reinhardt Verlag, p. 894-900

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    "Life with Uncle": Das Bild der USA in der kanadischen Literatur

    Moss, M., 2011, 20 Jahre Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. Budesheim, W. (ed.). Wentorf: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, p. 128-137 10 p. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Lost in Transition - Jugendliche und junge Erwachsene mit biographischen Krisen im Übergang

    Zeller, M. & Köngeter, S., 2011, In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 6, H. 1, p. 5-16

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Macht Jesus glücklich? SchülerInnen einer 4. Klasse beschäftigen sich mit Petrus

    Roose, H. & Butt, C., 2011, Gott gehört so ein bisschen zur Familie: Mit Kindern über Glück und Heil nachdenken. Bucher, A. A. (ed.). Stuttgart: Calwer Verlag, Vol. 10. p. 153-170 18 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review