Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. E-pub ahead of print

    Selbstreflexion digitaler Gesundheitskompetenz in der Schule. Entwicklung eines Kurzinstruments für Schulpersonal

    Fischer, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 26.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Pravention und Gesundheitsforderung. 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Sailing together: challenges for an inclusive team of visually impaired and sighted athletes at Kiel Week

    Greve, S., Bükers, F., Bodenstedt, P., Steinvoord, K. & Krieger, C., 13.06.2025, In: Frontiers in Sports and Active Living. 7, 12 p., 1602925.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Development and validation of a measurement instrument for physical activity-related health literacy (PA-HL): a study protocol

    Fitzner, E., Hering, T. & Dadaczynski, K., 12.2025, In: Archives of Public Health. 83, 1, 11 p., 165.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Negotiating Standards and Songwriting Myths in the Age of Platformisation: Sessions, Camps, and Their Functional Rules and (Media) Formats

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 2025, In: Popular Music. 44, 1, p. 23-42 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. E-pub ahead of print
  6. Published

    Implementation of Vocational Education and Training for Sustainable Development Through Cooperation Between Research and Practice

    Hantsch, R. & Hantke, H., 2025, Education for Sustainable Development: The Contribution of Universities. Leal Filho, W., Trevisan, L. V., Pace, P. J. & Mifsud, M. (eds.). Cham: Springer Nature, p. 161-175

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics

    Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 07.08.2025, In: The Journal of Applied Instructional Design. 2025

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 31.08.2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Schwenker, V. & Sandermann, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 265-273 9 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Einleitung

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Sandermann, P. & Schwenker, V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-14 8 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Double Standards in Judging Collective Action

    Reimer, N. K., Branković, M., Essien, I., Goh, J. X., Goudeau, S., Lantos, N. A. & Veldman, J., 24.04.2025, In: Journal of Experimental Psychology: General. 154, 7, p. 1939-1959 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...585 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Markus Philipp Zimmer

Publications

  1. Strategien entwickeln
  2. Die Bedeutung von Transaktionskosten und Verfügungsrechten
  3. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  4. Forschendes Lernen mit digitalen Medien – Ein Beitrag zur „Diklusion“
  5. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  6. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  7. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  8. Wie viel Geld sind wir bereit, für Gesundheit auszugeben?
  9. §33 Marktintegrationsmodell für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie
  10. Weiche Faktoren im Fokus
  11. Fachkräfte haben Verantwortung
  12. Sustainability entrepreneurship to address large distances in international food supply
  13. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  14. Die Europäische Aktiengesellschaft: nach "Inspire Art" bereits ein Auslaufmodell?
  15. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  16. Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule
  17. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  18. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  19. History of the Collection
  20. A Inserção da Dimensão Ambiental na Formação de Professores de Química
  21. Boden, der vergessene Produktionsfaktor
  22. Temporal perspectives on job stress
  23. Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts
  24. § 346