Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation

    O'Sullivan, E., 2010, Écrire et traduire pour les enfants: voix, images et mots. Di Giovanni, E., Elefante, C. & Pederzoli, R. (eds.). Brüssel: Peter Lang Verlag, p. 133-148 15 p. (Recherches comparatives sur les livres et le multimedia d´enfance; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2011, Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Dokumentation der Plenarvorträge. Barkowski, H., Demmig, S., Funk, H. & Würz, U. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 315-325 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Europe in the classroom: Comenius Projects in Music Education: A Pool of Topics and Ideas in the Field of Music

    Schormann, C., 2011, Music Inside and Outside the School. Liimets, A. & Mäesalu, M. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 123-136 14 p. (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht: Eine Darstellung des Projekts "Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lernprozessen"

    Bürgermeister, A., Klimczak, M., Klieme, E., Rakoczy, K., Blum, W., Leiss, D., Harks, B. & Besser, M., 2011, In: Schulpädagogik heute. 2, 3, p. 1-18 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 02.2011, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 32, 1, p. 53-77 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht: Entwicklung und empirische Erprobung prozessbezogener, aufgabenbasierter Rückmeldesituationen

    Besser, M., Leiss, D., Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E. & Blum, W., 2010, In: Empirische Pädagogik. 24, 4, p. 404-432 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie

    Leiss, D., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 2, p. 197-226 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Entlassungsvorbereitung im Krankenhaus aus der Sicht älterer, pflegebedürftiger Patienten

    Hartwig, J., Janzen, P. & Waller, H., 01.06.2008, In: Pflege. 21, 3, p. 157-162 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Ein Stadtteil im Aufbruch: Fortschreibung der Sozialstudie Altländer Viertel in Stade - Perspektivbericht

    Kusche, C., 2010, Mechtersen: KulturWerkstatt. 97 p. (Edition Sozialarbeit)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    HEPS Inventory Tool: an inventory tool including quality assessment of school interventions on healthy eating and physical activity

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Vries, N., Ruiter, S. & Buijs, G., 2010, Woerden: NIGZ. 52 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ludifizierung von Kultur
  2. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  3. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  4. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  5. Nicht ohne die Anderen
  6. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  7. Die neue Jugendkultur
  8. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  9. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  10. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  11. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  12. Professionelle Lernbegleitung
  13. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  14. Die Fotobefragung
  15. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  16. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  17. Sex Drive
  18. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  19. E-Learning in der Erziehungswissenschaft
  20. Kinderdörfer in Niedersachsen
  21. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  22. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  23. Betriebsklima und Unternehmenskultur
  24. Genetic responsibility in Germany and Israel
  25. Jenseits von links und rechts?
  26. Statistik für Soziologen 2
  27. The Termination of International Sanctions
  28. Erziehung und Evolution
  29. Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
  30. Ein diversitätssensibles Einspielen
  31. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  32. Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte?
  33. Live spielen
  34. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  35. Synthetic History
  36. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  37. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  38. The moratorium on nuclear energy
  39. Die Leuphana Graduate School
  40. Krassheiten