School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Matheomnibus - Mathematik für alle
Haftendorn, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vásárhelyi, É. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 431-434 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Dynamische Mathematik: Bewegung beflügelt Verstehen
Haftendorn, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin. Verlag Franzbecker, Vol. 2. p. 551-558 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Minisymposium: Dynamische Visualisierung in der Lehre von Mathematik
Haftendorn, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin ; Teil 2. Verlag Franzbecker, Vol. 2. p. 545-550 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Anisotropic wavelet bases and restricted nonlinear approximation
Hochmuth, R., 01.12.2003, In: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 3, 1, p. 446-449 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Restricted nonlinear approximation and singular solutions of boundary integral equations
Hochmuth, R., 2002, In: Approximation Theory and Its Applications. 18, 1, p. 1-25 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
Kortemeyer, J. & Hochmuth, R., 2012, In: HDS.Journal. 1, p. 39-41 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition
Hochmuth, R. & Jordan, A., 2009, Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. Neubrand, M. (ed.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 639-642 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
Hochmuth, R. & Fischer, P. R., 2012, Medien Vernetzen: Zur Zukunft des Analysisunterrichts vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit neuer Medien (und Werkzeuge). Kortenkamp, U. & Lambert, A. (eds.). Verlag Franzbecker, p. 165-176 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
Biehler, R., Hochmuth, R. & Koepf, W., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 69-74 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Mathematiklehrerausbildung zum Studienbeginn: Eine empirische Studie zu Studienmotivation, Vorwissen und Einstellungen zur Mathematik
Biehler, R., Eilerts, K., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 269-272 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research