Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    TIMSS

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 474-475 2 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Sprachstand

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 417-419 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    PISA

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 291-293 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    IGLU

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-163 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    DESI

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 43-45 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache ; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Smartphone = Smart Learning? Englischlernen per App und Co.

    Schmidt, T., 2013, In: At Work - Das Englisch-Magazin von Diesterweg. 15, 23/2013/14, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  7. Published

    Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung

    Hoppenbrock, A. (Editor), Schreiber, S. (Editor), Göller, R. (Editor), Biehler, R. (Editor), Büchler, B. (Editor), Hochmuth, R. K. (Editor) & Rück, H.-G. (Editor), 2013, Kassel: Universitätsbibliothek Kassel. 177 p. (khdm-Report; no. 13-01)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Published

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 67-80 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2013, Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Schwippert, K., Bonsen, M. & Berkemeyer, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 167-185 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 446-470 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review