School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
„Abschluß des Menschlichen“: Zur Eschatologie von Stifters „Nachsommer“ mit Blick auf Bolzano und Herder
Gann, T., 06.2021, In: Weimarer Beiträge. 67, 2, p. 196-222 27 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Abschlussbericht zur Online-Befragung "Mehr Zeit für gute Schule"
Paulus, P., Horstmann, D., Baydar, C. & Dadaczynski, K., 03.2017, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 124 p.Research output: Working paper › Project reports › Education
- Published
Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B): Ausführliche Darstellung der im Vorhaben durchgeführten Arbeiten
Meyer, A., Kleinknecht, M. & Richter, D., 18.11.2022, Potsdam: Universität Potsdam, 22 p.Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Roßbach, H.-G., Nölle, K. & Czerwenka, K. (eds.). 1. ed. Verlag Leske + Budrich, p. 63-66 4 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Abgrenzung von Serious Games zu anderen Lehr- und Lernkonzepten
Tolks, D. & Lampert, C., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 191-217 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
„Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
Herr, C. & Wernicke, C., 14.06.2024, In: Musikforschung. 77, 2, p. 113-132 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Abenteuer erleben: Jugendfarmen und Aktivspielplätze als erlebnispädagogische Lernorte und soziale Erfahrungsräume
Lange, H.-J. (Editor) & Lehmann, J. (Editor), 2007, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 91 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Abenteuer Christologie: Biblische Texte als Bausteine von Jugendtheologie
Roose, H., 2012, In: Loccumer Pelikan. 4/12, p. 182-187 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
A Bayesian EAP-Based Nonlinear Extension of Croon and Van Veldhoven’s Model for Analyzing Data from Micro–Macro Multilevel Designs
Zitzmann, S., Lohmann, J. F., Krammer, G., Helm, C., Aydin, B. & Hecht, M., 07.03.2022, In: Mathematics. 10, 5, 15 p., 842.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF): pädagogische Professionalität
Lankes, E.-M., 2008, In: Erziehungswissenschaft. 19, 36, p. 120-121 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research