School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Dücker, Uwe von (Hg.): Straßenkids, neu lernen in der Freiburger "StrassenSchule"
Reichert, E., 2002, In: Der pädagogische Blick. 10, 2, p. 122-123 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre: auf dem Weg zu einer neuen Unübersichtlichkeit
Weinhauer, K., 2005, Jahrbuch Jugendforschung. Merkens, H. & Zinnecker, J. (eds.). 5 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 71-90 20 p. (Jahrbuch Jugendforschung).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership: A qualitative study in healthcare
Horstmann, D. & Remdisch, S., 30.10.2019, In: Work. 64, 2, p. 311-321 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Dritte Dimension fehlt: Anmerkungen zu zwei Kunstbetrachtungen zum "Turmbau zu Babel" in K+U 42/1977 S. 28f
Lenz-Johanns, M., 1977, In: Kunst + Unterricht. 44, p. 4 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler: Abschlussbericht zu einem Kooperationsprojekt des Lohner Jugendtreff e.V., der Stegemannschule und der Stadt Lohne
Witteriede, H. (Editor), 2002, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 144 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Draußenschule: Bäume, Sträucher & Hecken entdecken: Fächerübergreifende Impulse für den Unterricht im Freien rund um das Thema Wald
Plotzki, J. & Heil, C., 01.08.2022, 1 ed. Hamburg: Persen Verlag. 109 p. (Bergedorfer Unterrichtsideen)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Drama in the Classroom: Dramenarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufe I im Hinblick auf Gendersensibilisierung und interkulturelle Kommunikatikon
Nowoczien, J., 05.03.2012, 1 ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 328 p. (Europäische Hochschulschriften; vol. 1022)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Do student ratings of classroom management tell us more about teachers or about classroom composition?
Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A.-K. & Wagner, W., 2020, Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. : Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen.. Praetorius, A.-K., Grünkorn, J. & Klieme, E. (eds.). Weinheim; Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 156-172 17 p. (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; vol. 66).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?
Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, p. 156-172 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Dorf für Kinder, Dorf für alle: kinderfreundliche Dorferneuerung durch Kinderbeteiligung ; ein Bundesprojekt in Kooperation mit den Ländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Stange, W., 2002, Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein "Dorf für Kinder - Dorf für alle". p. 11-20 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research