School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
Hopfinger, L., Berking, M., Bockting, C. L. H. & Ebert, D. D., 01.07.2016, In: Journal of Affective Disorders. 198, p. 189-197 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children: a Cross-Lagged Panel Study on the Direction of Effects
Salisch, M., Denham, S. A. & Koch, T., 01.01.2017, In: Journal of Abnormal Child Psychology. 45, 1, p. 45-56 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
Kleinknecht, M., 2022, Emotionen im Unterricht : Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven . Gläser-Zikuda, M., Hofmann , F. & Frederking , V. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 231 – 243 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung
Sieland, B., 2006, In: Forum Lehrerfortbildung. 40, p. 73-84 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Emotionale Kompetenz entwickeln: Hintergründe, Vergleich verschiedener Modelle und Bedeutung für Entwicklung und Erziehung
Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 31-50 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend
Salisch, M. (Editor), 2002, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 266 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen
Klinkhammer, J. & von Salisch, M., 01.10.2015, 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 188 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen
Klinkhammer, J., Voltmer, K. & von Salisch, M., 24.05.2022, 2., erweiterte und überarbeitete Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 196 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
Dietrich, C., 2014, In: Schultheater. 17, p. 38-39 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne
Salisch, M. & Kunzmann, U., 2005, Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklungspsychologie. Asendorpf, J. B. & Birbaumer, N. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 1-74 74 p. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C, Ser. 5; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research