Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Jugendmedienschutz kann nur als Zusammenspiel von (staatlicher und technischer) Regulierung und Medienkompetenzvermittlung von Heranwachsenden, Eltern und Pädagog*innen funktionieren. Eine zentrale Zielstellung des erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutzes ist es, Heranwachsende zu befähigen, mit medialen Risiken adäquat umgehen zu können und gleichzeitig, die Potenziale, welche elektronische und heute vor allem digitale Medien bieten, beispielsweise für Kommunikation, Bildung und Identitätsarbeit, individuell für sich ausschöpfen zu können.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Medienpädagogik
EditorsUwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger
Number of pages14
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date21.02.2022
Edition2
Pages953-966
ISBN (print)978-3-658-23577-2
ISBN (electronic)978-3-658-23578-9, 978-3-658-25090-4
DOIs
Publication statusPublished - 21.02.2022