Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Following Health Measures in the Pandemic: A Matter of Values?

    Schuster, C., 14.09.2021, In: Frontiers in Psychology. 12, 17 p., 731799.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Fly: Ein Arrangement zu dem Film "Ziemlich beste Freunde"

    Zuther, D., 20.05.2012, In: Praxis des Musikunterrichts. 110, p. 14-15 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency): lesetheoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise

    Holle, K., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 87-120 34 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Flucht und Migration: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2017

    Dettmar, U. (Editor), von Glasenapp, G. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Tomkowiak, I. (Editor), 2017, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 233 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2017)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie

    Althans, B. (Editor), Daryan, N. (Editor), Sorgo, G. (Editor) & Zirfas, J. (Editor), 07.02.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 272 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 46 - 49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Fluchtbewegung in Variationen: Herta Müllers Poetik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politisierung

    Steierwald, U. R., 2015, In: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. 14, p. 223-241 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Flow und imaginative Bildung: kunstpädagogische Perspektiven zur künstlerischen Forschung

    Medrow, L., 20.02.2022, Bielefeld: transcript Verlag. 263 p. (Bildungsforschung; vol. 14)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11

    Schmidt, T., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (eds.). Braunschweig: Diesterweg, p. 192-207 16 p. (Unterrichts-Perspektiven Fremdsprachen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Flexibel von Anfang an

    Ruwisch, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer