Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Kunst im Nationalsozialismus

    Maset, P., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 233-242 10 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kunsterziehungsbewegung

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H.-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Kunsten og 11. september 2001

    Maset, P., 26.07.2005, In: Kunst og Kultur. 88, 2, p. 95-102 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Kunstdidaktik

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H.-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Kunst als Störfaktor oder gesellschaftliche Befriedigungsstrategie

    Maset, P., 2009, Kunstvermittlung zwischen Konformität und Widerständigkeit: [Tagung "Kunstvermittlung zwischen Widerständigkeit und Konformität" der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V. in Kooperation mit ... vom 7. - 9. November 2008]. Baumann, S. & Baumann, L. (eds.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., p. 77-85 9 p. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven

    Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (eds.). 1 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 143-162 20 p. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet

    Klawitter, J., Lobin, H. & Schmidt, T., 2012, Kulturwissenschaften digital : Neue Forschungsfragen und Methoden . Schmidt, T., Lobin, H. & Klawitter, J. (eds.). 1. ed. Campus Verlag, p. 9-29 21 p. (Interaktiva; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden

    Klawitter, J. (Editor), Lobin, H. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2012, 1. ed. Frankfurt, New york: Campus Verlag. 187 p. (Interaktiva; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs

    Barron, A., 2016, Handbuch Fremdsprachenunterricht . Burwitz-Melzer, E., Mehlhorn, G., Riemer, C., Bausch, K.-R. & Krumm, H.-J. (eds.). 6 ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 131-136 6 p. 28

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Kultur der Betäubung

    Maset, P., 2009, In: Das Plateau. 20, 116, p. 41-47 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch