Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen: Gender- und diversitybewusste Didaktik in der Weiterbildung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

  • Viktoria von Prittwitz
Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Prämisse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Berücksichtigung von Barrieren gelingen und wie können dabei statt starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchlässigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsmaßnahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen?

Unter Berücksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind.
Original languageGerman
Title of host publicationKarrierewege eröffnen : Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung
EditorsAngelika Henschel, Andreas Eylert-Schwarz, Viktoria von Prittwitz und Gaffron, Simon Rahdes
Number of pages12
Place of PublicationMünster
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2017
Edition1
Pages287-298
ISBN (print)978-3-8309-3597-1
ISBN (electronic)978-3-8309-8597-6
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  2. Global, lokal, digital
  3. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  4. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  5. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  6. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  7. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  8. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  9. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  10. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  11. Ethnologie und Anomalistik
  12. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  13. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  14. Einsamkeit und Freiheit
  15. Einführung in die Kulturphilosophie
  16. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  17. Nachhaltig transformativ?
  18. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  19. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  20. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  21. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  22. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  23. Unternehmensrisiko Klimawandel
  24. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  25. Unterrichtsqualität
  26. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  27. Widerstand und Martyrium
  28. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  29. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?