Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2010
  2. Published

    Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen

    Neumann, A. (Editor), 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 125 p. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Deutsch-englische Mythos-Mythen: Oxford 1908 – universelle und nationale Forschungstraditionen

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2010, In the Embrace of the Swan: Anglo-German Mythologies in Literature, the Visual Arts and Cultural Theory. Goerner, R. & Nicholls, A. (eds.). Berlin / New York: Walter de Gruyter GmbH, p. 341-352 12 p. (spektrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature. Komparatistische Studien / Comparative Studies; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)

    Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, p. 53-54 2 p. (UTB für Wissenschaft; vol. 8422).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe

    von Saldern, M., 2010, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze , I. (ed.). 3 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 51-56 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Diagnostische Verfahren zur Leseförderung: Denkanstöße und praktische Anregungen für Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer

    Holle, K., 2010, ProLesen - Auf dem Weg zur Leseschule : Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (ed.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, p. 57-89 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule

    Franke, M. & Ruwisch, S., 2010, 2. ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 289 p. (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  8. Published

    Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik: Symposionsbericht

    Dietrich, C. (Editor) & Müller, H.-R. (Editor), 2010, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 339 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  9. Published

    Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. (ed.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 93-108 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben: eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4

    Fay, J., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 203 p. (Theorie und Vermittlung der Sprache)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published