School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2017
- Published
Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht?
Barth, M., 2017, Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Gröger, M., Janssen, M. & Wiesemann, J. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 41-57 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik
Karsten, M.-E., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 21-30 10 p. (Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Black Pedagogy 4.0: Art as a School Subject in the Wake of Competence Orientation and Digitalization
Maset, P., 2017, Scenarios of Knowledge at Universities in Change : Perspectives of the Humanities, the Educational and the Cultural Sciences . Kraus, A. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 61-68 8 p. ( European Studies in Education; vol. 35).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens
Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
Greve, S., Hamann, F. & Krüger , T., 2017, In: Sportpraxis. 58, 9+10, p. 10-14 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung
Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, In: SchulVerwaltung. 19, 1, p. 10-14 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Der Verbund Forschungsdaten Bildung: eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung
Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J., 2017, Berlin: RatSWD, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, 16 p. (RatSWD working paper series; vol. 266).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Development and evaluation of a smartphone-based positivity training: Study concept
Kunzler, A., Chmitorz, A., Helmreich, I., Lehr, D., Lieb, K. & Wessa, M., 2017, Digital Health in Ambulatory Assessment: 5th Biennal Conference (SAA) Abstract Book. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 77 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Die Gabe des Sozialen
Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 124-140 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft
Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 p. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; vol. 81)Research output: Books and anthologies › Book