Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2017
  2. Published

    Nach der Natur. Ein Elementargedicht

    Albes, C., 02.2017, W. G. Sebald-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Öhlschläger, C. & Niehaus, M. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 12-18 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?

    Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, p. 234-247 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    O-Ton Oberstufe: Arbeitsbuch für den Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. (Editor), Lang, R. (Editor) & Schläbitz, N. (Editor), 30.01.2017, Paderborn: Schöningh Verlag. 560 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  5. Published

    The Sound Of Silence

    Zuther, D., 20.01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 4-13 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Zur Transformation Sozialer Arbeit: Ein Streitgespräch

    Bareis, E., Kessl, F., Leitner, S. & Sandermann, P., 18.01.2017, Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit. Bilgi, O., Frühauf, M. & Schulze, K. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 15-46

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Eine bildungswissenschaftliche Kritik am unternehmerischen Habitus

    Daryan, N., 13.01.2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-Anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Zirfas, J. & Bilstein, J. (eds.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, p. 100-110 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Preventing Depression in Adults With Subthreshold Depression: Health-Economic Evaluation Alongside a Pragmatic Randomized Controlled Trial of a Web-Based Intervention

    Buntrock, C., Berking, M., Smit, F., Lehr, D., Nobis, S., Riper, H., Cuijpers, P. & Ebert, D. D., 04.01.2017, In: Journal of Medical Internet Research. 19, 1, 16 p., e5.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Adults’ Use of Mathematics and Its Influence on Mathematical Competence

    Duchhardt, C., Jordan, A.-K. & Ehmke, T., 01.01.2017, In: International Journal of Science and Mathematics Education. 15, 1, p. 155–174 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    A fragile kaleidoskop: institutions, methodologies and outlooks on German popular music (studies)

    Ahlers, M. L. J. & Jacke, C., 01.01.2017, Perspectives on German Popular Music. Ahlers, M. & Jacke, C. (eds.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 3 - 15 13 p. (Ashgate Folk and Popular Music Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik

    Lohbeck, A., 01.01.2017, In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, p. 41-55 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review