Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Published

    Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze

    Dadaczynski, K., Messer, M. & Okan, O., 01.06.2024, In: Public Health Forum. 32, 2, p. 109-112 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen: Ein Überblick

    Rathmann, K., Sendatzki, S., Helmchen, R. M. & Dadaczynski, K., 01.06.2024, In: Public Health Forum. 32, 2, p. 162-167 6 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published
  4. Published
  5. Accepted/In press

    Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung: Erkenntnisse zur Didaktik aus Modellversuchen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Kähler, A-F., 2024, (Accepted/In press) Humane Ökonomie: selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Accepted/In press

    VET Teacher Education - a Co-Constructive Design Process

    Hantsch, R. & Hantke, H., 2024, (Accepted/In press) In: International Journal of Vocational Education Studies. 2024, 2

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Accepted/In press

    Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Interview.

    Mah, D-K., 2024, (Accepted/In press) Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien im Hochschulalltag. Dittler, U. & Kreidl, C. (eds.). Schäffer-Poeschel Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Accepted/In press

    Rassismus im Kontext rechtsextremer Ideologie

    Hechler, S. & Essien, I., 2024, (Accepted/In press) Psychologie der Rechtsradikalisierung: Theorien, Perspektiven, Prävention. Rothmund, T. & Walther, E. (eds.). Kohlhammer Verlag GmbH

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Accepted/In press

    Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods

    Essien, I. & Rohmann, A., 2024, (Accepted/In press) In: British Journal of Social Psychology.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review