Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Web-Based Stress Management Program for University Students in Indonesia: Systematic Cultural Adaptation and Protocol for a Feasibility Study.

    Juniar, D., van Ballegooijen, W., Karyotaki, E., van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Supardi Sadarjoen, S. & Riper, H., 25.01.2019, In: JMIR Research Protocols. 8, 1, 11 p., e11493.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    AGIL – Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf: Das persönliche Arbeitsbuch

    Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M. M., Ueing, S., Sosnowsky-Waschek, N. & Lüdtke, K., 2019, 1 ed. Stuttgart: Schattauer Verlag. 213 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  3. Published

    Notting Hill Gate 5: Workbook mit Audio-CD; für Klasse 9 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Editor), 2019, Braunschweig: Diesterweg. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published

    Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen

    O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 107-124 18 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 19-42 24 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Einleitung

    Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 7-15 9 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Editor), Caspari, D. (Editor) & O'Sullivan, E. (Editor), 18.12.2018, Wien: Praesens Verlag. 211 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Abels, S., Troll, B. & Besser, M., 2019, Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung : Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 275-284 10 p. (Bewegungspädagogik; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 ed. Berlin: Peter Lang Verlag, Vol. 2017. p. 243-256 14 p. (Jahrbuch für Pädagogik; vol. 2017, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    The more I got, the less I need? Efficacy of Internet-based guided self-help compared to online psychoeducation for major depressive disorder

    Reins, J. A., Boß, L., Lehr, D., Berking, M. & Ebert, D. D., 01.03.2019, In: Journal of Affective Disorders. 246, p. 695-705 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review