Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    John Howard Yoder

    Hofheinz, M., 2010, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon : Ergänzungen XVIII. Verlag Traugott Bautz GmbH, Vol. XXXI . p. 1509-1534 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published
  3. Published

    Rezension zu Matthias Zeindler, Erwählung. Gottes Weg in der Welt, Zürich: TVZ 2009

    Hofheinz, M., 2010, In: Theologische Zeitschrift. 66, p. 274-276 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published
  5. Published

    Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin

    Hofheinz, M., 2010, Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2009. Neukirchen-Vluyn, p. 229-249 21 p. (Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Effects of grade retention on achievement and self-concept in science and mathematics

    Ehmke, T., Drechsel, B. & Carstensen, C. H., 03.2010, In: Studies in Educational Evaluation. 36, 1-2, p. 27-35 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Deliberate practice among South African small business owners: Relationships with education, cognitive ability, knowledge, and success

    Unger, J., Keith, N., Hilling, C., Gielnik, M. & Frese, M., 03.2009, In: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 82, 1, p. 21-44 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 119-130 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-37 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published