School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Ästhetik und Körperbildung: Tagung der dvs-Kommission Gerätturnen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel vom 18. - 20. September 2006 in Magglingen (Schweiz)
Roscher, M. (Editor), 2008, Hamburg: Czwalina Verlag. 132 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Erfahrung und Methode: ein unversöhnlicher Widerspruch?
Roscher, M., 2007, Sport und Bewegung vermitteln: vom 15. bis 17. Juni 2006 in Kassel. Scheid, V. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 342-344 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research
- Published
Bewegung - Bildung - Gesundheit: Beiträge zu Perspektiven der Sportwissenschaft ; Ringvorlesung des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bremen im Wintersemester 2008/09
Kolbert, B. (Editor), Müller, L. (Editor) & Roscher, M. (Editor), 2009, Hamburg: Czwalina Verlag. 117 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Von der Sorge um sich selbst: zur Formation des Habitus am Beispiel des Mountainbikens
Roscher, M., 2008, Fahrrad - Person - Organismus: zur Konstruktion menschlicher Körperlichkeit. Grüneberg, P. & Stache, A. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 119-127 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Tanzen und Gestalten
Roscher, M., 2009, Kursbuch Grundschule. Bartnitzky, H., Brügelmann, H. & Hecker, U. (eds.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., p. 731 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ästhetische Bildung
Roscher, M., 2009, Kursbuch Grundschule. Bartnitzky, H., Brügelmann, H. & Hecker, U. (eds.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., p. 714 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Emerging order in movement
Roscher, M., 2009, Local sport in Europe: Proceedings of the 4th eass conference 31.05.-03.06.2007 in Münster. Jütting, D. H., Schulze, B. & Müller, U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 243-248 6 p. (Edition Global-lokale Sportkultur).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers: ein europäisches Forschungsprojekt über gute (Unterrichts-)Praxis zur Förderung leseschwacher Jugendlicher
Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, In: Didaktik Deutsch. 28, p. 75-97 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?
Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). 1 ed. Hannover: Siebert Verlag, p. 7-18 12 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Vorbereitende Übungen für das Themenfeld Kämpfen: einige theoretische und praktische Hinweise
von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 233-242 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review