School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency): lesetheoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise
Holle, K., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 87-120 34 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Hochschule und Erlebnispädagogik: hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik
Fischer, T. (Editor), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 271 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Theme zones in English media discourse: Forms and functions
Fetzer, A., 01.09.2008, In: Journal of Pragmatics. 40, 9, p. 1543-1568 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
... auf dem Weg zu einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Andreas Fischer im Gespräch mit Wolfgang Klafki
Fischer, A., 2004, In: Berufsbildung. 58, 86/87, p. 58-61 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zwischen Kunst und ihrer Vermittlung: "ästhetische Operationen"
Maset, P., 2004, Bilden mit kunst. Bielefeld: transcript Verlag, p. 149-153 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Was nützt dem Lehrer pädagogische Theorie?
Czerwenka, K., 2003, Schulwirklichkeit und Wissenschaft: Ausgewählte Kongressbeiträge von Didaktikern, Pädagogen, Psychologen. Sauter, F. C. (ed.). Verlag Dr. Kovač, p. 21-40 20 p. (Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung; no. 101).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Lernberatungskompetenz durch profesionelle Lerngemeinschaften in der Lehrerbildung erwerben?
Sieland, B., 2007, Psychologiedidaktik und Evaluation: Teil 6. Kraemer, M. & Preiser, S. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 105-114 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Transsubstancjacja, Transsygnifikacja: ewangelickie uwagi do ekumenicznych aspektów Eucharystii
Hailer, M., 2006, Nicht getrennt und nicht geeint: Der ökumenische Diskurs über Abendmahl/Eucharistie in deutsch-polnischer Sicht. Jaskola, P., Link-Wieczorek, U. & Bokwa , I. (eds.). Lembeck Verlag, Vol. 7. p. 145-156 12 p. ( Colloquia theologica ; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Maler und Modell - eine kultivierte Beziehung
Maset, P., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 151-165 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
Lankes, E.-M. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 324 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research