Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 31.07.2021, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 256 p. (Blickfeld Deutsch als Zweitsprache; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 03.2022, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    Aktuelle Fluchtmigrationen als Anlass für schulischen Wandel? Empirische Analysen und Reflexion von Transformationserwartungen

    Kollender, E. & Schwendowius, D., 19.12.2024, In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM). 3, 1+2, p. 74-89 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Aktuelle Trends und Herausforderungen in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2016, Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children". Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 284-311 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte

    Wübker, M. & Salisch, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 69-80 12 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden: Sekundäranalyse eines Experiments

    Apolinário-Hagen, J., Harrer, M., Salewski, C., Lehr, D. & Ebert, D. D., 01.05.2023, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 18, 2, p. 196-203 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    A latent state-trait analysis of current achievement motivation across different tasks of cognitive ability

    Freund, P. A., Jaensch, V. & Preckel, F., 09.2017, In: European Journal of Psychological Assessment. 33, 5, p. 318-327 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Albert, Alice, Alfred: Variations of Love in the Victorian Era

    O'Sullivan, E., 2024, Liebe zwischen Norm, Freiheit und Transzendenz: Erscheinungsformen in Philosophie, Literatur und Gesellschaft. Jürgens, A. & Schmidt, S. (eds.). Baden-Baden: Academia Verlag, p. 149-184 36 p. (Philosophie und Literatur; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)

    Kuff, T., 2009, Personenlexikon der Sexualforschung. Sigusch, V. & Grau, G. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 639- 643 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "A letter as by Us": intentional ambiguity in 2 Thessalonians 2.2

    Roose, H., 01.09.2006, In: Journal for the Study of the New Testament. 29, 1, p. 107-124 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...585 Next

Recently viewed

Publications

  1. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  2. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  3. Vorhang auf !
  4. Notting Hill Gate 1
  5. Castability of magnesium alloys
  6. Kosten-Nutzen-Analyse
  7. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  8. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  9. Studying gay and straight males' implict gender attitudes to understand previously found gender differences in implicit in-group bias
  10. Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen
  11. Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
  12. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  13. Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
  14. Rezenssion zu "Heino Apel, Susanne Kraft (Hrsg.): Online lehren. Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2003, 276 Seiten"
  15. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  16. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  17. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  18. Film ab beim Sprungwurf
  19. Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001
  20. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  21. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  22. Responses to "art, Society/Text
  23. Research Gains
  24. Wertorientiertes Controlling
  25. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  26. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen