School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published„Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“: Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs „Spieltrieb“Dietrich, C., 2009, Figurationen von Adoleszenz : Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II. Koller, H.-C. & Rieger-Ladich , M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 2. p. 177 - 196 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedS is for Spaniard: the representation of foreign nations in ABCs and picturebooksO'Sullivan, E., 12.2009, In: European Journal of English Studies. 13, 3, p. 333-349 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedSituationen der GewaltEquit, C. (Editor), Groenemeyer, A. (Editor) & Schmidt, H., 15.08.2016, Julius Beltz Verlag. 410 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review 
- PublishedSituationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem LehrerforumSieland, B., 2008, Entwicklungslinien in der Lehrerbildung: Berufseignung, Berufseingangsphase. Pabst, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 56-67 12 p. (BAK - Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedSituierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, In: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, p. 417-437 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedSitzen in den Übergängen oder Richtlinien quo vadis?Meyners, E., 2009, In: Dressur-Studien. 5, 1, p. 89-97 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- Published"Six days on the road": Country-Musik zwischen Eisenbahn und FernfahrermythosSchormann, C., 2004, In: Musik und Unterricht. 75, p. 4-11 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedSkala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen ModellierensSchlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025Research output: other publications › Other › Research 
- PublishedSkala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025Research output: other publications › Other › Research 
- PublishedSkalierung und dimensionale Struktur des DaZKom-TestinstrumentsEhmke, T. & Hammer, S., 08.2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 129-149 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
