Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Vogel, T. (Editor), 2000, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 115 p. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. Published

    Nachkriegspolizei: Sicherheit und Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945 - 1969

    Fürmetz, G. (Editor) & Weinhauer, K. (Editor), 2001, Hamburg: Ergebnisse-Verlag. 358 p. (Forum Zeitgeschichte; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Nächstenliebe oder die unmögliche Aufgabe der Feindesliebe

    Ringshausen, G. J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 71-84 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Nachwort in "Suchen wir Zarzura"

    Stuhlmann, A. & Bermann, R. A., 2003, Zarzura : die Oase der kleinen Vögel; die Geschichte einer Expedition in die Libysche Wüste. Farin, M. & Stuhlmann, A. (eds.). München: Belleville, p. 259-279 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  5. Published

    Nachwuchsförderung in Drittmittelprojekten - "untiteled" oder "Writer"?

    Neumann, A., 20.02.2017, Blick zurück nach vorn: Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, p. 70-72 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsTransfer

  6. Published

    Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang

    Althans, B. (Editor), Schmidt, F. (Editor) & Wulf, C. (Editor), 31.12.2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 220 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)

    Gilland, D. A., 2013, In: Journal of Reformed Theology. 7, 3, p. 365-366 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Narrative Ethik und Addressierung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-35)

    Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). Hannover: Siebert Verlag, p. 61-75 15 p. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Narrative Strukturen als "Sprungbrett" in die Schriftlichkeit?

    Weinhold, S., 2005, Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Wieler, P. (ed.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 69-83 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, Children's literature: Vol. 4: International and comparative. Hunt, P. (ed.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, p. 145-157 13 p. (Critical Concepts in Literary and Cultural Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch