Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Greve, S., Krieger, C., Thumel, M., Süßenbach, J. & Jastrow, F., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (eds.). 1. ed. Hamburg: Czwalina Verlag, p. 57 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 276).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  2. Published

    „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“: Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor 15 (1532/33)

    Wiemer, A., 19.03.2003, Walter de Gruyter GmbH.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    Mein und Dein: 2.5 W.

    Böhringer, C., Krautter, A., Platz, E., Rösch, S., Weber, I. & Wiemer, A., 2003, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 53 p. (Arbeitshilfe Religion. Grundschule 2. Schuljahr. Zum Lehrplan für Evangelische Religionslehre; vol. 2. Halbband)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  4. Published

    Meinungen zum Bildungsgang Realschule

    Czerwenka, K., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-233 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes

    Mühling, M., 01.10.2017, Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Menschen und Tiere. Beuttler, U., Hemminger, H., Mühling, M. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, p. 129–143 15 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte

    Ramb, W. & Colla, H., 2012, Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik . Schmid, M. (ed.). Erstauflage ed. Göttingen : Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 193-201 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, p. 113-124 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln

    Sieland, B., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen, Handlungsfelder, Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 65-78 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Mental health – backbone of the soul

    Paulus, P., 19.06.2009, In: Health Education. 109, 4, p. 289-298 10 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch