School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Mehr Schriftlichkeit bitte! Contra
Schmidt, T., 17.08.2015, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 44, 2, p. 131 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender
Dobutowitsch, F., 08.11.2018, In: Standpunkt: Sozial. 2, p. 48-58 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios
Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Mehrsprachigkeitsdidaktik gestern, heute und morgen: Festschrift für Franz-Joseph Meißner zum 60. Geburtstag . Martinez, H., Reinfried, M. & Bär, M. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 203-213 11 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
Neumann, A., Schwippert, K., Thiemann, M. & Bandt, M., 07.2021, Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . Scherger, A.-L., Lütke, B., Montanari, E., Müller, A. & Ricart Brede, J. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 17-33 17 p. 1. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
"Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4.": Ein anderer Blick auf Qualitäten durch interdisziplinäre Anforderungen in Deutsch und Mathematik
Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Qualitäten von Deutschunterricht. Krelle, M. & Senn, W. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 231-246 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Meine Sprache wohnt woanders: Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien
O'Sullivan, E., 2008, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 60, 4, p. 13-22 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"Meine zweite Kindheit": Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben, und deren Resilienzstärkung durch Frauenhausarbeit
Henschel, A., 2018, Professionalität in der Frauenhausarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Diskurse. Lenz, G. & Weiss, A. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 63-80 18 p. (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule
Greve, S., Krieger, C., Thumel, M., Süßenbach, J. & Jastrow, F., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (eds.). 1. ed. Hamburg: Czwalina Verlag, p. 57 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 276).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
„Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“: Martin Luthers eschatologische Theologie nach seinen Reihenpredigten über 1.Kor 15 (1532/33)
Wiemer, A., 19.03.2003, Walter de Gruyter GmbH.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Mein und Dein: 2.5 W.
Böhringer, C., Krautter, A., Platz, E., Rösch, S., Weber, I. & Wiemer, A., 2003, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 53 p. (Arbeitshilfe Religion. Grundschule 2. Schuljahr. Zum Lehrplan für Evangelische Religionslehre; vol. 2. Halbband)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer