School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind
Riesen, K., Karsten, M.-E. & Hetzer, S., 2000, In: Betrifft Mädchen. 4/2000Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen / -
Philipp, M., 2007, In: Kinder- und Jugendliteraturforschung. 13, p. 200-202 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung
Garbe, C., 2003, In: JuLit. 29, 2, p. 14-29 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mädchen lesen besser: was muss sich für Buben ändern?
Garbe, C., 2004, Coole Mädchen - nette Jungs: ein Themenheft zur geschlechterbezogenen Pädagogik. Iten, M. (ed.). Luzern: Amt für Volksschulbildung Kanton Luzern, p. 12-16 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mädchen spielen Fußball
Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 4-10 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mädchen spielen Fußball
Sinning, S. (Editor), Kugelmann, C. (Editor) & Müller-Weuthen, K. (Editor), 2004, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 61 p. (Sportpädagogik; no. 3/2004)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Education
- Published
Mädchen und Jungen tanzen: Zur Wahrnehmung von Autorität, Geschlecht und Verantwortung im Eurythmie-Unterricht
Leuschner, H., 2020, Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 109-126 18 p. ( L'AGENda; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Magic Cooking
Puchalla, D. & Guhe, I., 2011, Berlin: Langenscheidt ELT. 48 p. (Englisch mit Hexe Huckla)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Mailingliste Sozialarbeit, eine neue Kommunikationsmöglichkeit für den beruflichen Informations- und Erfahrungsaustausch über das Internet
Kusche, C., 1997, In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 144, 6, p. 122-123Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Mainstream und Gegenwartskunst
Maset, P., 2007, In: Musik & Ästhetik. 11, 42, p. 80-96 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research