School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Learning pragmatic routines during study abroad: A focus on proficiency and type of routine
Soler, E. A. & Hernández, A. S., 20.12.2017, In: Atlantis. 39, 2, p. 191-210 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
Greve, S., Diekhoff, H. & Süßenbach, J., 23.03.2022, In: Frontiers in Education. 7, 5 p., 862798.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Accepted/In press
Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung: Erkenntnisse zur Didaktik aus Modellversuchen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Kähler, A.-F., 2024, (Accepted/In press) Humane Ökonomie: selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Lebensformen
Gaus, D., 2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Vol. 2. p. 274 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten: Genderspezifische Aspekte und mögliche Ansatzpunkte für eine ausstiegsorientierte soziale Arbeit
Sigl, J., 2013, Gender und Rechtsextremismusprävention: eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust". Radvan, H. (ed.). Berlin: Metropol Verlag, p. 273-289 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen: Demokratie und Differenz
Henschel, A., 2001, In: Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. 2001, 2/3, p. 9-15 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
Brödel, R. (Editor), Nettke, T. (Editor) & Schütz, J. (Editor), 2014, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 264 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 23)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft - über dieses Buch
Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 11-23 13 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Lebenslanges Lernen beginnt in der Grundschule
Lankes, E.-M., 2001, Kindheitsforschung - Forschung zum Sachunterricht. Fölling-Albers, M. (ed.). Seelze: Kallmeyer, p. 137-140 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender
Dobutowitsch, F., 30.07.2020, Münster: Waxmann Verlag. 253 p. (Interkulturelle Bildungsforschung; vol. 24)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review