Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern

    Uppenkamp, V., 01.03.2025, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 77, 1, p. 69 80 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Höhlenein- und Ausgänge: Wirklichkeitsbewältigung in der zeitgenössischen Literatur Nordamerikas

    Moss, M., 2006, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts

    Gaus, D., 01.1987, In: BuB. 39, 1, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Published

    Hohlmaß, Fassungsvermögen, Rauminhalt oder Volumen ?

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 34, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Hold Back The River: Mit Können und Arbeit zum Erfolg; James Bay

    Zuther, D., 15.05.2015, In: Praxis des Musikunterrichts. 122, p. 4–15 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Hörbar gut: eine Buchvorstellung zum podcasten

    Pabst-Weinschenk, M., 2008, In: Deutsch. 14, p. 28-33 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Hörbücher bewerten können

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Deutsch. 31, 185, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht: Befunde zu einer mehrdimensionalen Förderung von literarischen und Lesekompetenzen schwacher Schüler an der Schnittstelle von Schriftlichkeit und Mündlichkeit

    Gailberger, S., 2010, Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis . Bernius, V. & Imhof, M. (eds.). 1 ed. Göttingen : Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, Vol. Edition Zuhören. p. 105-134 29 p. (Edition Zuhören ; no. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    „Hör mal genau hin: <Tru - He>.“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale <h>?

    Jagemann, S., 2016, Wissen und Normen - Facetten professioneller Kompetenz von Lehrkräften. Zimmermann, H. & Peyer, A. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 221-246 26 p. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Hörverstehen und Sprechdenken

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 57-81 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch