School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Elischa in seinem Verhältnis zu Elija bei Josephus
Höffken, P., 01.12.2005, In: Ephemerides Theologicae Lovanienses. 81, 4, p. 477-486 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Eliten, Generationen, Jugenddelinquenz und innere Sicherheit: die 1960er und frühen 1970er Jahre in der Bundesrepublik
Weinhauer, K., 2003, Recht und Justiz im gesellschaftlichen Aufbruch (1960 - 1975): Bundesrepublik Deutschland, Italien und Frankreich im Vergleich. Requate, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 33-58 26 p. (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; vol. 28).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
"Elmo Says Boo !": Film als medialer Text in Jahrgangstufe 5
Addicks, J., 01.08.2011, In: Praxis Fremdsprachenunterricht : Englisch. 8, 4, p. 4-7 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft
Eylert-Schwarz, A., 2017, In: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, p. 69-73 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Elternarbeit als Netzwerkaufgabe
Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 518-555 38 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Elternarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung - eine Einführung
Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 248 - 249 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Eltern besser befähigen: Aufgaben des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
Reichert, E., 2002, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendschutz - AJS Info. 9, 2, p. 7-8 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Elternkurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz - Ein Überblick
Bargsten, A. & Seewald, K., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Henschel, A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 2. p. 354-360 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Elternmitbestimmung in der Kita: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen
Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 190-196 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen
Nobis, S., Lehr, D. & Ebert, D. D., 2017, E-Health-Ökonomie. Müller-Mielitz, S. & Lux, T. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 723-737 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review