Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2015
  2. Published

    Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 01.10.2015, Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Niessen, A. & Knigge, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 235-249 15 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Effectiveness of a Web-Based Cognitive Behavioural Intervention for Subthreshold Depression: Pragmatic Randomised Controlled Trial

    Buntrock, C., Ebert, D. D., Lehr, D., Riper, H., Smit, F., Cuijpers, P. & Berking, M., 14.10.2015, In: Psychotherapy and Psychosomatics. 84, 6, p. 348-358 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Astronaut

    Zuther, D., 20.10.2015, In: Praxis des Musikunterrichts. 124, p. 4-13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Teachers’ temporary support and worked-out examples as elements of scaffolding in mathematical modeling

    Tropper, N., Leiß, D. & Hänze, M., 11.2015, In: ZDM. 47, 7, p. 1225-1240 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“

    Steierwald, U. R., 11.2015, In: literaturkritik.de. 17, 11.2

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Zukunftstage Bildung – Konzept und Reflexion eines hochschuldidaktischen Formats zur Erarbeitung tragfähiger Konzepte für Herausforderungen aus der (Bildungs-)Praxis durch Studierende

    Barfknecht, T. & Drexhage, J., 11.2015, Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in der polyvalenten Lehre. 5 ed. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, p. 83-98 16 p. (Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre; vol. 5/2015).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Entwicklung eines Fachqualifikationsrahmens für die Studienbereiche Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland

    Baumgarten, K., Blättner, B., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 01.11.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 4, p. 320-327 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Praxisphasen in der Lehrerausbildung: Eine Strukturanalyse am Beispiel des gymnasialen Lehramtsstudiums in Deutschland

    Gröschner, A., Müller, K., Bauer, J., Seidel, T., Prenzel, M., Kauper, T. & Möller, J., 01.11.2015, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 4, p. 639-665 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Teachers' Emotion Regulation Skills Facilitate Implementation of Health-related Intentions

    Eckert, M., Ebert, D. D., Lehr, D., Sieland, B., Jazaieri, H. & Berking, M., 01.11.2015, In: American Journal of Health Behavior. 39, 6, p. 874-881 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch