Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2014
  2. Published

    Geometric series with randomly increasing exponents

    Neunhäuserer, J., 03.2014, In: Archiv der Mathematik. 102, 3, p. 283-291 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Kaufmännische Bildung - ökonomische Bildung: Impulse für ein modernes Verständnis kaufmännischer Bildung

    Fischer, A., 03.2014, Kaufmännische Bildung? : Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension. Kremer, H.-H., Tramm, T. & Wilbers, K. (eds.). Berlin: epubli GmbH, p. 29-48 18 p. (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Mathematische Förderung am Übergang von der Schule in den Beruf: Effekte einer Sommerakademie für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

    Odau, S., 03.2014, GEBF-Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main. Kunter, M., Hartig, J. & Schmiedek, F. (eds.). Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, p. A13 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 03.2014, GEBF-Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main, 03. ‐ 05. März 2014. D. I. F. I. P. F. (ed.). Frankfurt: Goethe-Universität Frankfurt am Main, p. 36 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Career engagement: Investigating intraindividual predictors of weekly fluctuations in proactive career behaviors

    Hirschi, A. & Freund, P. A., 05.03.2014, In: The Career Development Quarterly. 62, 1, p. 5-20 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    The Incarnation of the Word and the "Concarnation" of the Spirit as Modes of Divine Activity: "Inspired" by Thomas Erskine of Linlathen (1788–1817)

    Mühling, M., 19.03.2014, Word and Spirit: Renewing Christology and Pneumatology in a Globalizing World. Anselm K,, M. & Christoph, S. (eds.). Walter de Gruyter GmbH, p. 29–45 17 p. (Sammlung Töpelmann; vol. 158).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit

    Henschel, A., 04.2014, In: Betrifft Mädchen. 27, 4, p. 165 - 169 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The First-Mover Disadvantage: The Folly of Revealing Compatible Preferences

    Loschelder, D. D., Swaab, R., Trötschel, R. & Galinsky, A. D., 04.2014, In: Psychological Science. 25, 4, p. 954-962 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test

    Seeber, S., Fischer, A., Michaelis, C. & Müller, J., 04.2014, In: Berufsbildung. 68, 146, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Ratgeber: Erfolgreich beim Gehaltspoker

    Loschelder, D. & Trötschel, R., 03.04.2014, In: Gehirn und Geist. 5, p. 22-27 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review