School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2011
- Published
Vorschläge für eine Verbindung kognitiver Stufenmodelle mit subjektiver Leseweisen
Willenberg, H., Gailberger, S. & Triebel, W., 2011, Standpunkte : Zugänge zur Literatur und ihrer Didaktik . Ballis, A. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, p. 131-147 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht
Richter, M. I., 2011, Köln: Kölner Universitäts-Verlag. 383 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
Roose, H., 2011, Jesus würde sagen: Nicht schlecht !: Kindertheologie und Kompetenzorientierung. Kraft, F., Freudenberger-Lötz, P. & Schwarz, E. E. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 17-39 19 p. (Jahrbuch für Kindertheologie : Sonderband; vol. 2011).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
White-Indian Relations: Moving into the 21st Century
Henck, M. (Editor), Moss, M. (Editor) & Völz, S. (Editor), 2011, Berlin / Madison, WI: Galda + Wilch Verlag. 234 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Wie der pädagogische Eros erfunden wurde: eine Geschichte von Männerphantasien und Machtspielen
Gaus, D., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 29-74 46 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wissenschaftlich orientierte Weiterbildung an Hochschulen – lebenslanges Lernen auf neuen Wegen
Henschel, A., 2011, In: Das Hochschulwesen. 59, 2, p. 50-54 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wolfgang Hilbig
Dahlke, B., 2011, Hannover: Wehrhahn Verlag. 143 p. (Meteore; vol. 8)Research output: Books and anthologies › Monographs › Transfer
- Published
Zeit: Eine christliche Wahrnehmungsschule
Roose, H., 2011, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 42, 1, p. 12-17 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Eine Sekundäranalyse
Schmidt, H., 2011, Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Schmidt, H. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 13-127 115 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen: Erste Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt LIMA
Schreiber, S., Bianchy, K., Biehler, R., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 771-774 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review