Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

181 - 190 out of 579Page size: 10
  1. Fallsammlung des Lehrens und Lernens

    Niebert, K. (Project manager, academic), Gropengiesser, H. (Project manager, academic) & Dannemann, S. (Project manager, academic)

    01.08.1201.04.13

    Project: Research

  2. Flow und Imaginative Bildung im Kunstunterricht

    Medrow, L. (Project manager, academic)

    01.10.1731.12.22

    Project: Dissertation project

  3. FMOLL - Förderung von Modellierungskompetenz durch Lösungsbeispiel-Lernen

    Leiss, D. (Project manager, academic) & Hänze, M. (Project manager, academic)

    01.10.1430.09.15

    Project: Research

  4. Förderung des subjektiven Wohlbefindens in Schulen durch Gamification

    Paulus, P. (Project manager, academic), Tolks, D. (Project staff) & Thiele, A. (Project staff)

    01.09.1931.07.21

    Project: Research

  5. Förderung psychischer Gesundheit an Schulen (Mindmatters 3)

    Paulus, P. (Project manager, academic) & Nieskens, B. (Coordination)

    01.01.1331.12.16

    Project: Transfer (R&D project)

Recently viewed

Publications

  1. Decoding the Landscape of Smart City Platforms
  2. Verlust des Komischen ? Abschied vom Komischen ?
  3. Rapid Rise in the Groundwater after Heavy Rain
  4. Measuring the Similarity of MDS Configurations
  5. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  6. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  7. Monitoring gentechnisch veränderter Organismen
  8. Behaviourally informed climate change policies
  9. Klimaschutz als intertemporaler Freiheitsschutz
  10. Flexible software support for mobility services
  11. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  12. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  13. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  14. Related Innovations Management in organisations
  15. The Sociolinguistics of language use in Ireland
  16. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  17. Declining willingness to fight for one’s country
  18. Process Analyses of Grounding in Chat-based CSCL
  19. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze?
  20. Methoden transdisziplinärer Forschung und Lehre
  21. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  22. Regionale Unterschiede der Netznutzungsentgelte
  23. Does Carbon Disclosure Drive Carbon Performance
  24. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  25. Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung
  26. Der ökonomische Wert der biologischen Vielfalt
  27. Decision making is painful, we knew it all along!
  28. Age and Gender Differences in Job Opportunities
  29. The universe of group representation in Germany
  30. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  31. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte