Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1921 - 1940 out of 4,194Page size: 20
  1. 2018
  2. University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland

    Schmitz, A. (Visiting researcher)

    2018

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  3. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Besser, M. (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (External organisation)

    Hübner, A. (Member)

    2018 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  5. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Journal)

    Besser, M. (Reviewer)

    2018 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. 2017
  7. DieS-Wintertreffen 2017

    Neumann, A. (presenter)

    15.12.201716.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Language Education Across Borders 2017

    Völz, S. (Speaker)

    07.12.201710.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung

    Süßenbach, J. (Speaker), Greve, S. (Speaker), Troll, B. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Abels, S. (Speaker)

    12.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) - Wissenschaftsforum

    Neumann, A. (presenter)

    30.11.201701.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Forschungsworkshop des BMBF-Projekts „Transkulturelle Praktiken im postmigrantischen Theater und Schule – Method Mixing als Transmission“

    Althans, B. (Organiser)

    30.11.201701.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Service Learning und OER – civicOER.: Mehrwerte für Hochschulen

    Brückner, J. (Lecturer)

    30.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  13. Rollenerwartungen durch Open Educational Resources verändern?

    Brückner, J. (Lecturer)

    29.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Schulverpflegung in Bewegung 2017

    Althans, B. (Keynote Speaker)

    28.11.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  15. Bildung für nachhaltige Entwicklung Agendakongress 2017

    Hantke, H. (Moderator)

    27.11.201728.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  16. Syntaxbasierte Großschreibung

    Weinhold, S. (Lecturer)

    27.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  17. Dealing with racial stereotypes in German professional and elite football. What discourse analysis can contribute

    Wolfers, S. (Speaker)

    23.11.201724.11.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Fortbildung für fachfremd Unterrichtende am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - 2017

    Ruwisch, S. (Speaker)

    23.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  19. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Karber, A. (Speaker), Buddeberg, M. (Speaker), Duve, J. (Speaker), Grimminger-Seidensticker, E. (Speaker), Heberle, K. (Speaker), Krabbe, C. (Speaker), Kranefeld, U. (Speaker), Radhoff, M. (Speaker) & Tubach, D. (Speaker)

    23.11.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

Recently viewed

Publications

  1. § 27
  2. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  3. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  4. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  5. The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets?
  6. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  7. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  8. Gesellschaft in Stein gemeißelt
  9. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  10. Trade Wars
  11. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung
  12. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  13. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  14. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  15. Sea Creatures in Glass
  16. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  17. Transdisciplinary Research
  18. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  19. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  20. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  21. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  22. Szenario Energie.
  23. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  24. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  25. Pop Macht Nation - Konstruktionen nationaler Identität in Texten deutschsprachiger Popmusik