Millionen-Förderung für internationales Forschungsprojekt an der Universität Lüneburg zur Untersuchung digitaler Kultur

Press/Media

An der Leuphana Universität Lüneburg entsteht ein europaweit einzigartiges Zentrum für die Untersuchung digitaler Kultur. Mehr als drei Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen jetzt für den Ausbau und die Internationalisierung einer entsprechenden Forschungseinrichtung aus Mitteln der Volkswagenstiftung zur Verfügung. Lüneburger Wissenschaftler werden gemeinsam mit Experten international angesehener Universitäten zusammenarbeiten.

References

Titlekooperation-international.de
Media name/outletInternetbeitrag
Media typeWeb
Duration/Length/SizeBonn; Düsseldorf
Date30.01.13
URLwww.kooperation-international.de/detail/info/millionen-foerderung-fuer-internationales-forschungsprojekt-an-der-universitaet-lueneburg-zur-erfors.html
PersonsSascha Spoun, Holm Keller

Description

An der Leuphana Universität Lüneburg entsteht ein europaweit einzigartiges Zentrum für die Untersuchung digitaler Kultur. Mehr als drei Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen jetzt für den Ausbau und die Internationalisierung einer entsprechenden Forschungseinrichtung aus Mitteln der Volkswagenstiftung zur Verfügung. Lüneburger Wissenschaftler werden gemeinsam mit Experten international angesehener Universitäten zusammenarbeiten.
Period30.01.2013
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Modeling Effective and Ineffective Knowledge Communication and Learning Discourses in CSCL with Hidden Markov Models
  2. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  3. Grundgesetz und europäische Integration – Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  4. Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)
  5. Simulation of the fate of Boscalid and its transformation product 4-Chlorobenzoic acid in a vineyard-terraces catchment
  6. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  7. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part I: Roe deer (Capreolus capreolus) and wild boar (Sus scrofa)
  8. Ya'ar Bar'am - An old Quercus calliprinos forest of high nature conservation value in the Mediterranean region of Israel
  9. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  10. Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)
  11. Biodegradability and genotoxicity of surface functionalized colloidal silica (SiO2) particles in the aquatic environment
  12. New Methods for the Analysis of Links between International Firm Activities and Firm Performance: A Practitioner’s Guide
  13. Estimation of the cancer risk to humans resulting from the presence of cyclophosphamide and ifosfamide in surface water
  14. Use of Chemotaxonomy To Study the Influence of Benzalkonium Chloride on Bacterial Populations in Biodegradation Testing
  15. Bird's Response to Revegetation of Different Structure and Floristics-Are "Restoration Plantings" Restoring Bird Communities?
  16. Application of modern coexistence theory to rare plant restoration provides early indication of restoration trajectories
  17. Modellierung effektiver und ineffektiver Chatdiskurse im Computer-Supported Collaborative Learning mit Hiden Markov Models
  18. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  19. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  20. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  21. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  22. Editorial: Governance for Sustainable Development in the Face of Ambivalence, Uncertainty and Distributed Power: an Introduction
  23. Canopy leaf traits, basal area, and age predict functional patterns of regenerating communities in secondary subtropical forests