Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

781 - 790 out of 4,056Page size: 10
  1. 2021
  2. Journal of Pragmatics (Journal)

    Barron, A. (Reviewer)

    17.11.2021

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Fachtag des Arbeitskreises Migration Kreis Steinburg zum Thema AUSBILDUNG

    Kakar, H. (Keynote Speaker)

    15.11.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Diskursreihe Ethik im Gespräch

    Kück, T. (Organiser)

    12.11.202130.11.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R. (Speaker), Gildehaus, L. (Speaker), Liebendörfer, M. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    12.11.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Poster: ‘Save the queen’: Female national wheelchair basketball players in gender-segregated and gender-mixed competitive sport

    Greve, S. (Speaker)

    12.11.2021

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Wie erforsche ich Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen?

    Ganterer, J. (Speaker) & Mattei, A. (Speaker)

    12.11.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  8. Erfahrungen von Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Ganterer, J. (Speaker)

    11.11.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Gesprächsrunde zur Situation der Kinder und Jugendlichen im Kontext von Partnerschaftsgewalt in Südtirol

    Ganterer, J. (Panel participant), De Paoli, C. (Panel participant), Benetti, M. (Panel participant), Reiner, M. (Panel participant), Schwarz, B. (Panel participant) & Peter, M. (Panel participant)

    11.11.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  10. Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der DGS

    Alberth, L. (Organiser), Marke, V. (Organiser), Burmeister, C. T. (Organiser), Eunicke, N. (Organiser), Kluge, M. (Organiser) & Schwittek, J. (Organiser)

    11.11.202113.11.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Leiblichkeit und Gewalt. Der Körper als Zeichenträger von Partnerschaftsgewalt bei Frauen

    Ganterer, J. (Speaker)

    11.11.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer