Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

321 - 340 out of 4,194Page size: 20
  1. 2024
  2. XI International Symposium on Intercultural, Cognitive and Social Pragmatics - EPICS 2024 (Event)

    Barron, A. (Reviewer)

    22.05.202424.05.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. “I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland

    Barron, A. (Speaker)

    17.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Arbeitsgedächtniskapazität beim Englischlernen mit dem intelligenten Tutorsystem FeedBook

    Wendebourg, K. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker), Holz, H. (Speaker), Meurers, D. (Speaker), Bodnar, S. (Speaker) & Pili-Moss, D. (Speaker)

    14.05.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

    Karber, A. (Organiser)

    06.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Fachschüler*innen ‚sprechen‘ – Berücksichtigung von Querschnittsaufgaben an den Lernorten

    Bobe, A. (Speaker)

    06.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogischer Ausbildungen.

    Karber, A. (Speaker) & Paesche, M. (Speaker)

    06.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V. (External organisation)

    Sandermann, P. (Executive member)

    05.2024 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  9. Podiumsdiskussion: Schuld und Vergebung – Reue und Gerechtigkeit.Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator)

    26.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  10. Schuld und Vergebung, Reue und Gerechtigkeit – Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator)

    26.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  11. 1. Forum differenzsensible Religionspädagogik

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  12. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze

    Kollender, E. (Organiser)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  13. KI und Hochschullehre. Didaktische Einsatzszenarien und Perspektiven

    Mah, D.-K. (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. „Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur

    O'Sullivan, E. (Participant)

    24.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsTransfer

  15. Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"

    Ornig, N. (Speaker), Himbert, E. (Speaker), Karber, A. (Speaker) & Liebig, M. (Speaker)

    24.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Die Institutionalisierung der Kindzentrierung als sozialpolitische Orientierung und professioneller Wissensbestand

    Alberth, L. (Speaker)

    20.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2024

    Alberth, L. (Organiser), Betz, T. (Organiser), Kämpfe, K. (Organiser) & Menzel, B. (Organiser)

    18.04.202420.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  18. 7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht

    Schmidt, T. (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  19. 7. Niedersächsisch-Bremischer Archivtag

    Kück, T. (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  2. Bilder und Worte
  3. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  4. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  5. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  6. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  7. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  8. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  9. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  10. Kultur der Betäubung
  11. Sustainable lifestyles
  12. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  13. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  14. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  15. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  16. § 31 Windenergie Offshore
  17. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  18. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  19. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  20. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  21. Art Déco in Deutschland
  22. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  23. Kulinarisches Kino
  24. Fühlen Denken Sprechen
  25. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  26. Vollstes Verständnis
  27. Die unsichtbare Stadt
  28. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  29. Souveränität und Hypertrophie
  30. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  31. Perspektivrahmen Sachunterricht
  32. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  33. Climate Change Economics