Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1361 - 1370 out of 4,194Page size: 10
  1. 2019
  2. Sprachsensibler Fachunterricht. Einige Schlaglichter aus Theorie und Forschung

    Neumann, A. (Speaker)

    04.11.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Sanjeeva Balasuriya

    Padberg-Gehle, K. (Host)

    03.11.201909.11.2019

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  4. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Speaker)

    01.11.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Wirksame Schulleitungsqualifizierung

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    11.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  6. Linking Teaching and Learning Formats with Student Development of Key Sustainability Competencies

    Barth, M. (Speaker) & Redman, A. (Speaker)

    27.10.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht

    Damberger, T. (Speaker)

    24.10.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Digital Humanities und historische Kinder- und Jugendliteraturforschung - 2019

    O'Sullivan, E. (Participant)

    23.10.201925.10.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Learning the limits of appropriateness: Failed humour among members of a professional football team and its impact on group membership

    Wolfers, S. (Speaker)

    23.10.201925.10.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse
  2. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  3. Das Bewegungsgefühl des Reiters
  4. Sustainability impact assessment of new ventures
  5. Mediale Klischeereproduktion
  6. Die Predigten von Plötzensee
  7. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  8. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  9. Kaufverhalten
  10. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  11. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  12. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  13. § 291 Prozesszinsen
  14. Physical activity in nursing homes - Barriers and facilitators
  15. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  16. Elements histroriques et evolutions de l'entrepreneuriat en milieu universitair apercus allemands et autrichiens
  17. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  18. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  19. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  20. Grundlagen eines kritischen Denkens
  21. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  22. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  23. Law and authority in British legal history, 1200–1900, edited by Mark Godfrey,Cambridge, Cambridge University Press, 2016, ISBN 978-1-107-12227-7
  24. Liability of Rating Agencies Under German and European Law