Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2241 - 2260 out of 4,194Page size: 20
  1. 2016
  2. GET.ON PANIK: Ergebnisse zur Wirksamkeit eines hybriden Online-Trainings für Panikstörung und Agoraphobie

    Ebenfeld, L. (Speaker), Ebert, D. D. (Speaker), Funk, B. (Speaker), Berking, M. (Speaker), Riper, H. (Speaker) & Lehr, D. (Speaker)

    23.11.201626.11.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Universitätsgesellschaftliche Dienstags Wintersemester 2016/17

    Leiss, D. (presenter)

    22.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Schneller, höher, lauter - Virtuosität in (populären) Musiken

    Ahlers, M. (Speaker)

    18.11.201620.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Goethe Graduate Academy

    Leiss, D. (presenter)

    17.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Unequalising World – Equalising School? FERA Conference on Education

    Fischer, N. (presenter)

    17.11.201618.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Wege in eine systematische Verankerung von BNE: wie wir miteinander und voneinander lernen

    Barth, M. (Speaker)

    16.11.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Didaktisches Kolloquium der Universität Hildesheim

    Leiss, D. (presenter)

    14.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Technik – Raum – Bildung. Geschlechterforschung in Niedersachsen

    Althans, B. (presenter)

    12.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur. Perspektiven für die Literaturdidaktik

    Albes, C. (Participant)

    11.11.201612.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  11. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organiser)

    07.11.201608.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (presenter)

    07.11.201608.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. It's a nice day for a 'Red Wedding' - HBO's 'Game of Thrones': viewing habits and storytelling in the age of cultural convergence

    Lehmann, Y. (Lecturer)

    06.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. University of Flensburg (External organisation)

    Völz, S. (Member)

    03.11.201604.11.2016

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  15. Vortrag und Workshop zu "Alternative Cultures" in EDM und Hip-Hop

    Ahlers, M. (Lecturer)

    03.11.201605.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur

    O'Sullivan, E. (Lecturer)

    02.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. "Erst wenn der letzte Baum gefällt ist": Indianer und Geld

    Moss, M. (Lecturer)

    01.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  18. Educating the Educators II

    Besser, M. (Organiser)

    11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  19. Going Green!

    Kaliampos, J. (Speaker)

    11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  20. International conference ICT for Language Learning - ICT 2016

    Blume, C. (presenter)

    11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. A CULTure of entrepreneurship education
  2. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  3. Stakeholder Governance
  4. Die romantische »Theorie des Romans«
  5. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  6. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  7. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  8. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  9. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  10. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  11. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  12. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  13. Mündlichkeit fördern und bewerten
  14. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  15. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  16. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  17. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  18. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  19. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  20. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  21. Name ohne Eigenschaften
  22. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  23. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  24. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  25. Ökologie
  26. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  27. Krieg zum Mitspielen
  28. Bildungsstandards praktisch
  29. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  30. Katz-und-Maus-Spiel
  31. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  32. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  33. Fashion consumption during COVID-19
  34. Bankenwettbewerb
  35. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler