Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2141 - 2160 out of 4,194Page size: 20
  1. 2017
  2. Unterrichtsfeedbackkompetenz messen

    Prilop, C. N. (Oral presentation)

    03.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Müller, K. (Speaker)

    03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  4. Workshops zur Qualitätssicherung in den Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

    Straub, R. P. (presenter)

    03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. X. Leuphana Konferenzwoche 2017

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    28.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. History and Roles of Star-Concepts

    Ahlers, M. (Lecturer)

    24.02.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Jahrestagung des Mercator-Instituts 2017

    Leiss, D. (presenter)

    21.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings

    Heil, C. (Speaker)

    17.02.201703.03.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Fortbildung für fachfremd Unterrichtende am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - 2017

    Ruwisch, S. (Speaker)

    16.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. Konferenz der Kommission für Musikpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen 2017

    Ahlers, M. (Participant)

    16.02.201717.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  11. Lecture and Workshop on media-based presentations and music-marketing

    Ahlers, M. (Lecturer)

    13.02.201715.02.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  12. Lehrerfortbildung 2017

    Leiss, D. (Speaker)

    07.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  13. Sprachsensibilität in der Sozialdidaktik

    Karber, A. (Speaker) & Vergöhl, F. (Speaker)

    04.02.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Abschlusstagung des Projektes "UMBRÜCHE GESTALTEN" 2017

    Neumann, A. (Coauthor)

    02.02.201703.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  15. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Weinhold, S. (Organiser)

    01.02.201710.09.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  16. Digitale Medien im Musikunterricht

    Ahlers, M. (Reviewer)

    01.02.2017

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  17. Double Perspective Taking Processes of Primary Children

    Heil, C. (Speaker)

    01.02.201705.02.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Jugend – Musik – Medien

    Ahlers, M. (Reviewer)

    01.02.2017

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  19. University of Wollongong

    Ganterer, J. (Visiting researcher)

    01.02.201730.04.2017

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

Recently viewed

Publications

  1. Art 158: Organ of the Authority
  2. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  3. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  4. On Disruptive Art and Business
  5. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  6. Die Zukunft der Lehrerbildung
  7. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  8. Militär und Popmusik
  9. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  10. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  11. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  12. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  13. Deine Augen, meine Sterne
  14. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  15. Dienstleistungscontrolling
  16. Sprache und Sprechen in der Schule
  17. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  18. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  19. Copper phytoremediation potential of wild plant species growing in the mine polluted areas of Armenia
  20. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  21. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  22. § 40 Republik Island
  23. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  24. en plein air
  25. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  26. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  27. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  28. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  29. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  30. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp