Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

561 - 580 out of 4,119Page size: 20
  1. Conference Presentations
  2. Auswirkungen phasen-und institutionenübergreifender Kooperation auf universitäre und schulische Lehre

    Waschewski, T. (Speaker) & Bürgener, L. (Speaker)

    15.03.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Authenticity in modelling test items

    Schlüter, D. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Schlüter, D. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. "A woman doesn't have to pay": Metapragmatic insights into gendered identity construction and payment negotiations in a first date setting.

    Barron, A. (Speaker) & Wolfers-Pommerenke, S. (Speaker)

    21.06.202223.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Barrieren und Erfolgsfaktoren in der Umsetzung der ersten inklusiven Segelweltmeisterschaft aus Athlet*innenperspektive

    Bükers, F. (Speaker), Greve, S. (Speaker), Bodenstedt, P. (Speaker), Steinvoord, K. (Speaker) & Krieger, C. (Speaker)

    31.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. Bearbeitung von Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele

    Poschkamp, A.-K. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Becoming a competent teacher in education for sustainable development

    Barth, M. (Speaker), Bürgener, L. (Speaker) & Brandt, J.-O. (Speaker)

    04.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (Coauthor), Meudt, S.-I. (presenter), Zeuch, N. (Coauthor), Souvignier, E. (Coauthor), Jost, J. (Coauthor) & Karstens, F. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe.

    Schmitz, A. (Coauthor), Souvignier, E. (presenter), Jost, J. (Coauthor), Meudt, S.-I. (presenter), Zeuch, N. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)

    03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Befunde eines Trainings zur strategischen Nutzung kohäsiver Textelemente – ein Ansatz für den Lese- und Schreibunterricht.

    Schmitz, A. (presenter), Schuttkowski, C. (presenter), Gräsel, C. (Coauthor) & Rothstein, B. (Coauthor)

    15.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Behavioral Engagement in Primary Education: An Analysis of the Generalizability and Reliability of Video Observations. [Conference cancelled]

    Troll, B. (Speaker), Pietsch, M. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    24.08.202028.08.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen

    Hantke, H. (Speaker), Tafner, G. (Speaker) & Casper, M. (Speaker)

    07.07.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Beschwerdeverfahren als Mittel zur Verschleierung von Krisen in der Heimerziehung

    Equit, C. (Speaker), Thomas, E. (Speaker) & Warpaul, M. (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Best Practice Berlin. Ein gemeinsamer Blick zurück und nach vorn: Gelingensbedingungen schulischer Sprachbildung. Arbeitsgruppe: Vernetzung und Implementierung

    Neumann, A. (Coauthor), Entrich, S.-C. (Speaker), Dobutowitsch, F. (presenter), Paffrath, S. (presenter) & Weber, A. (Speaker)

    09.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  16. Best Practice Prinzipien für Fortbildungsprogramme in der BNE

    Barth, M. (Speaker)

    30.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch