Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2371 - 2380 out of 4,114Page size: 10
  1. Guest lectures
  2. Das neue Kerncurriculum Deutsch: Was Lerner/innen können sollen und Lehrer/innen lernen müssen.

    Weinhold, S. (Lecturer)

    03.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Data-based analysis of Lagrangian transport

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    09.02.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Datensitzung, AG SchriftSPRACHerwerb.

    Jagemann, S. (Speaker)

    06.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung

    Hantke, H. (Speaker)

    27.05.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Den Wölfen zum Fraß. Medienkompetenz im Digitalzeitalter

    Damberger, T. (Speaker)

    08.01.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Der christliche Glaube an die Auferstehung des Menschen

    Mühling, M. (Speaker)

    03.03.201205.03.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Der Einfluss von Schulleitungen auf die Unterrichtsgestaltung von Lehrkräften

    Pietsch, M. (Oral presentation)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Der Hintergrund der Rede vom jüngsten Gericht

    Mühling, M. (Speaker)

    24.11.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer