Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

181 - 200 out of 3,880Page size: 20
  1. Wie Künstliche Intelligenz didaktisch in die Hochschullehre integrieren?

    Dana-Kristin Mah (Speaker) & Christian Dufentester (Speaker)

    04.11.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  2. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?

    Harald Hantke (Speaker)

    06.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  3. Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre

    Janina Urban (Speaker), Harald Hantke (Speaker), Lisa-Marie Schröder (Speaker) & Lukas Bäuerle (Speaker)

    11.03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  4. Wie kann man Unterrichtsqualität messen?

    Marcus Pietsch (Lecturer)

    08.09.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Wie kann man Schülerleistungen im Mathematikunterricht diagnostizieren und lernförderlich rückmelden? Ergebnisse aus dem Projekt COCA

    Michael Besser (Speaker) & Werner Blum (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Wie ist Kindheitsbezogenes Wissen in Politik und der sozialen Arbeit verankert?

    Lars Alberth (Speaker)

    03.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Wie ging es den Kindern in der Pandemie: Wissenslücken und der marginale Status von Kindern

    Lars Alberth (Speaker)

    22.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Wie geht die Geschichte aus? Spannung und Eschatologie in Stifters „Nachsommer“

    Thomas Gann (Speaker)

    25.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Wie erforsche ich Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen?

    Julia Ganterer (Speaker) & Annalisa Mattei (Speaker)

    12.11.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  10. Wie ehrt man richtig? Laudatio und Dank zur Ehrenpromotion

    Ulrike Regine Steierwald (Speaker)

    06.07.2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Harald Hantke (Speaker)

    06.05.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...194 Next